Vereinshistorie
Unsere Geschichte anhand wichtiger Meilensteine
1923

Der Limburger Hockey-Club e.V. (LHC) wurde 1923 gegründet und blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Verein als feste Größe im deutschen Hockey etabliert und zahlreiche sportliche Erfolge gefeiert.

Der Limburger Hockey-Club e.V. (LHC) wurde 1923 gegründet und blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Verein als feste Größe im deutschen Hockey etabliert und zahlreiche sportliche Erfolge gefeiert.
1956

1956 wurde der Platz im Eduard-Horn-Park vergrößert und zwei Tennisplätze kamen hinzu ( Hartplätze). Auch der Bau des heutigen Clubhauses wurde vorangetrieben.
1956 wurde der Platz im Eduard-Horn-Park vergrößert und zwei Tennisplätze kamen hinzu ( Hartplätze). Auch der Bau des heutigen Clubhauses wurde vorangetrieben.

1974

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga (1974 Feld 1978/79 Halle) konnte der LHC einen Erfolg an den anderen reihen. Auch die Jugendmannschaften konnten viele Landes- und Deutsche Meisterschaften nach Limburg holen.

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga (1974 Feld 1978/79 Halle) konnte der LHC einen Erfolg an den anderen reihen. Auch die Jugendmannschaften konnten viele Landes- und Deutsche Meisterschaften nach Limburg holen.
1976

1976 wurde der erste Kunstrasenplatz ( zu dieser Zeit einmalig in Deutschland) gebaut.
1976 wurde der erste Kunstrasenplatz ( zu dieser Zeit einmalig in Deutschland) gebaut.

1988

1988 wurde eine neue Rasendecke mit erheblichen Mitteln und enormer Eigenleistung aufgebracht. Das Clubhaus wurde weiter ausgebaut und beherbergt jetzt eine gemütliche Gastronomie sowie einen Sanitär- und Umkleidebereich.

1988 wurde eine neue Rasendecke mit erheblichen Mitteln und enormer Eigenleistung aufgebracht. Das Clubhaus wurde weiter ausgebaut und beherbergt jetzt eine gemütliche Gastronomie sowie einen Sanitär- und Umkleidebereich.
1992

Europa´s Nr. 1 - Größter Erfolg in der Historie des LHC
Europa´s Nr. 1 - Größter Erfolg in der Historie des LHC

1998

1998 konnte der LHC seinen 75. Geburtstag feiern. Leider stieg im Jubiläumsjahr die Bundesligamannschaft nach knapp 25-jähriger Zugehörigkeit in die 2. Liga ab.
Ein Jahr später, konnte die Bundesligamannschaft wieder in die 1.Liga aufsteigen. Leider nur für eine Saison. Die Mannschaft kann sich aber in der 2. Liga gut behaupten und wird für die Zukunft vielleicht wieder in die 1.Liga zurückkehren können.

1998 konnte der LHC seinen 75. Geburtstag feiern. Leider stieg im Jubiläumsjahr die Bundesligamannschaft nach knapp 25-jähriger Zugehörigkeit in die 2. Liga ab.
Ein Jahr später, konnte die Bundesligamannschaft wieder in die 1.Liga aufsteigen. Leider nur für eine Saison. Die Mannschaft kann sich aber in der 2. Liga gut behaupten und wird für die Zukunft vielleicht wieder in die 1.Liga zurückkehren können.
2001
In Jahr 2001 wurde bereits der dritte Kunstrasenbelag verlegt sowie die Anlage komplett neu gestaltet.
In Jahr 2001 wurde bereits der dritte Kunstrasenbelag verlegt sowie die Anlage komplett neu gestaltet.
2003

Deutscher Meister Knaben A 2023

Deutscher Meister Knaben A 2023
2004
Im Jahr 2004 wurde die Clubanlage im Eduard-Horn-Park in Anerkennung an große Leistungen in Albert Collée Hockeyanlage umbenannt. Herr Collée war in den Nachkriegsjahren Spieler beim LHC, hat einige Jahre als Vorstandsmitglied gearbeitet und war hauptverantwortlich für den ersten Kunstrasenbau im Jahr 1976.
Im Jahr 2004 wurde die Clubanlage im Eduard-Horn-Park in Anerkennung an große Leistungen in Albert Collée Hockeyanlage umbenannt. Herr Collée war in den Nachkriegsjahren Spieler beim LHC, hat einige Jahre als Vorstandsmitglied gearbeitet und war hauptverantwortlich für den ersten Kunstrasenbau im Jahr 1976.
2006

Deutsche Meisterschaft Herren Ü30 - Die Limburger Säcker gewannen das Finale mit 4:2, erzielten in diesem Spiel wie im gesamten Turnier wunderbare Treffer und kehrten als verdienter Detuscher Meister nach Limburg zurück.

Deutsche Meisterschaft Herren Ü30 - Die Limburger Säcker gewannen das Finale mit 4:2, erzielten in diesem Spiel wie im gesamten Turnier wunderbare Treffer und kehrten als verdienter Detuscher Meister nach Limburg zurück.
2012
Der viertel Belag wird auf dem Hockeyplatzaufgebracht. Die Anlage wird auf den neusten Stand gebracht.
Die ersten Herren schließt die Feldsaison auf dem 5. Platz ab und in der Halle belegte der LHC Platz 4 in der 2. Bundesliga Süd.
Der viertel Belag wird auf dem Hockeyplatzaufgebracht. Die Anlage wird auf den neusten Stand gebracht.
Die ersten Herren schließt die Feldsaison auf dem 5. Platz ab und in der Halle belegte der LHC Platz 4 in der 2. Bundesliga Süd.
2014

In diesem Jahr werden die Säcker nach 2007 erneut und spektakulär offizielle Deutsche Feldhockeymeister der 3. Herren.

In diesem Jahr werden die Säcker nach 2007 erneut und spektakulär offizielle Deutsche Feldhockeymeister der 3. Herren.
2016
Die 1.Herren werden Meister in der 1. Regionalliga Süd im Feld und steigen somit wieder in die 2. Bundesliga auf.
Die 1.Herren werden Meister in der 1. Regionalliga Süd im Feld und steigen somit wieder in die 2. Bundesliga auf.
2017
2017 wurde das neue Clubhaus oberhalb unserer Anlage gebaut.
2017 wurde das neue Clubhaus oberhalb unserer Anlage gebaut.
2023

Im Jahr 2023 wurde die Boule-Bahn fertig errichtet.
Im Jahr 2023 wurde die Boule-Bahn fertig errichtet.

2023
Das Jubiläum wurde 2023 mit einer Feier zum 100 jährigen Bestehen unter dem Motto “100 Jahre LHC” auf der Clubanlage gebührend gefeiert, bei der sich ehemalige Spieler und Mitglieder an die glorreichen Zeiten erinnerten. Außerdem konnten wir die deutsche Damen Nationalmannschaft “Danas” sowie die Damen aus China & Indien zu einem nervenaufreibenden Turnier einladen und dieses außergewöhnliche Event einfach genießen.
Das Jubiläum wurde 2023 mit einer Feier zum 100 jährigen Bestehen unter dem Motto “100 Jahre LHC” auf der Clubanlage gebührend gefeiert, bei der sich ehemalige Spieler und Mitglieder an die glorreichen Zeiten erinnerten. Außerdem konnten wir die deutsche Damen Nationalmannschaft “Danas” sowie die Damen aus China & Indien zu einem nervenaufreibenden Turnier einladen und dieses außergewöhnliche Event einfach genießen.