Neues aus dem Club
100 Jahre Limburger Hockeyclub 1923 e.V.
Sa 10.6. Städtepartnerschaft Frankreich : Boule Turnier
Festwochenende Fr 14. Juli -17.Juli 2023
Fr 14.7. ab 18:00 Uhr „Come Together“ auf der Club
Terrasse
Sa 15.7. 13:00 Uhr „Offizieller Empfang“
15:00 Uhr Damenländerspiel:
Deutschland – China
anschließend „Ehemaligenspiel“
anschließend „Jubiläumsparty mit DJ Bob“
So 16.7. 11:00 Uhr „Clubmeisterschaft Hockey“
17.30 Uhr Damenländerspiel: China – Indien
Mo 17.7. 11:00 Uhr
Damenländerspiel:
Deutschland - Indien
Mo 28.Aug. LHC Sommercamp
September Clubmeisterschaft Tennis
Sept./Okt. Oktoberfest Heimspiel 1.Herren
So 29 Okt. Halloween Party
Sa 16. Dez. Advents-/Weihnachtsfeier
So 31. Dez. Silvesterparty im Clubhaus

WU12 startet in die Feldsaison
Am Sonntag 07.05. startete unsere WU12 Meistermannschaft in die neue Feldsaison.
Ihr erster Gegner waren die Mädels vom HC Bad Homburg. Es sollte ein Spiel auf Augenhöhe werden, es war alles möglich. Und so wurde im ersten Viertel erstmal abgetastet was der Gegner so kann. Nach der ersten Hälfte stand es 0:0.
Das Trainerteam schworen die Mädels in der Halbzeitpause nochmals ein, dass sie sich nicht verstecken müssen, sondern kämpfen sollen. So kam es, dass die Mädels des
LHC‘s
endlich eine ihrer Chancen verwehrten und mit 1:0 in Führung gingen. Was den Gegner sehr überraschte, da sicherlich keiner damit gerechnet hatte, da die WU12 seit Jahren wieder Mal in der
Meisterrunde vertreten ist.
Jedoch kamen die Bad
Homburgerinnen
immer besser ins Spiel. Es waren 5 Minuten in denen unsere Mädels kleine Konzentrationsschwächen hatten und so die Bad
Homburgerinnen
das 1:1 und kurz danach das 2:1 (Endstand) schießen konnten.
Leider wurden unsere Mädels nicht mehr mit dem Ausgleich belohnt, obwohl sie so großartig gekämpft haben. Aber eins kann man auf jeden Fall sagen, dass es ein tolles Spiel war und es hätte auch
anders ausgehen können! Toller Start Mädels!!!
Es spielten:
Enna
Danthony,
Emilia Giese, Greta
Gaude, Lea
Hartlep,
Mara Heller, Pauline Höffner, Mona Mollandin, Leni
Neidhöfer,
Lis
Prebentow,
Lea Rutz, Sarah Schmidt, Helene Zeller, Maria Metternich (TW)
Trainer:
Jos und Len
Prebentow
Ralf
Jeuck
Optimistischer Start der WU8 in die Feldsaison

Am vergangenen Samstag startete auch die WU8 mit neuem Team bei bestem Wetter im schönen Wiesbadener Nerotal in die Feldsaison.
Schon im ersten Spiel gegen den Gastgeber WTHC zeigten unsere Mädchen, was sie können und boten den sehr guten Wiesbadenerinnen die Stirn. Ein wirklich gutes, umkämpftes Spiel, das mit etwas mehr Glück – oder auch Abgeklärtheit – durchaus zu unseren Gunsten hätte ausgehen können. So stand es am Ende 1:1.
Der MTV Kronberg erwies sich als ebenso „harte Nuss“. Unser Team war zwar spielerisch überlegen und völlig verdient mit 2:0 in Führung gegangen. Dennoch fehlte auch hier zum Ende hin das letzte bisschen Souveränität und man musste sich schlussendlich doch mit einem 2:2 zufriedengeben.
Gegen den DHC Wiesbaden im letzten Spiel legten die Mädels richtig los und zeigten Spielfreude und vor allem mehr Biss und Durchsetzungskraft, sodass es am Ende ziemlich deutlich 3:0 für den Limburger HC stand – ein absolut verdientes Ergebnis.
Insgesamt ein sehr guter Start in die Feldsaison, die Mädels haben einen super Eindruck hinterlassen und waren vom Trainerteam Niklas Musgad, Nils Mittler und Fynn Koller bestens vorbereitet! Ganz herzlichen Dank an die Mannschaft, die mitgereisten Fans und natürlich unsere großartigen Trainer vor Ort Niklas und Nils.
LHC : Wiesbadener THC 1:1
LHC : MTV Kronberg 2:2
LHC : Wiesbadener DHC 3:0
100.000 Euro für 100 Jahre
Spendenaktion 2023
Spendenstand
13.720,23 €
Die Bankverbindung: Limburger Hockey Club
IBAN: DE43 5709 2800 0000 4780 08
BIC: GENODE51DIE
Verwendungszweck „Spende“
Bouleplatznutzung
Wer Boule spielen möchte bitte über "Bouleplatzreservierung"
(s.a. linke Spalte)
entsprechende Zeit reservieren.
Reservierungen haben Vorrang vor Spontanspielern!
Clubhausvermietung
das Clubhaus wird vom Frühjahr bis zum Herbst 2023 nicht für Feiern und Partys vermietet!
(da an den WE viele Events , Spiele und Turniere stattfinden )
Clubmeister 2022
Mixed Mannschaften
Hinten von links:
Christian Staat, Maximilian Brandt, Jos Prebentow
Vorne von links:
Felix Hahn, Lea Rutz, Jakob Schulz, Lis Prebentow
TW: Jan Schneider
Team 1
Die Finalgegner Team 9 vs. Team 1
Team 9 spielte mit:
Leopold Jung, Mike Jung, Fyn Koller,
Jonathan Knoche , Emmi Hahn, Tom Becker, Greta Nemitz und im Tor Lukas Feulner
LHC mit neuer umweltfreundlicher Flutlichtanlage
"Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages"
"Nationale Klimaschutzinitiative"
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen/leitlinien/anmeldung
Beteiligte Partner:
Förderer und Projektträger Jülich, (Bundesumweltministerium)
Förderer: Stadt Limburg, Kreis Limburg-Weilburg, Land Hessen
Ausführender: Kandem-Leuchten GmbH Diez
Förderkennzeichen: 03K14604

LHC Chronik
Ihr seid neu im Limburger HC, oder aber schon seit Jahren Mitglied, Fan oder interessiert an der Geschichte des
Limburger HC ?
In unserer Chronik zeigen wir Euch Bilder, Kommentare und Berichte und die Geschichte des Limburger HC aus den letzten 98 Jahren.
Für nur 25€ könnt Ihr eine gebundene Ausgabe erwerben.
Jeden Donnerstagabend oder bei unseren Heimpsielen im Büro oder bei einem Vorstandsmitglied nachfragen.
Unsere Clubanlage,
eine der schönsten in Deutschland
Hier die Mannschaft die den Aufstieg in die 1.Bundesliga ermöglichte (1974) auf dem Rasenplatz des VfR07
von hinten links:
Jürgen Fiedler, Arno Jung, Thomas Koch, Michael Hinrichs, Seppl Wolf,Paul Lissek, Berni Bude, Erhard Polk, Klaus Kleiter, Christoph Pégardien
von vorne links:
Gerhard Lissek, Bodo Spielkamp, Bernd Seck, Ulli Dillmann, Peter Litzinger
LHC SOCIAL WEB
Berichte im regionalen Portal Sport11